Schienenverkehrzurück

Das Verbandsgebiet verfügt über ein weitverzweigtes Schienennetz der Deutschen Bahn AG, das durch einige Äste privater Eisenbahnen (NE-Bahnen) ergänzt wird. Einige starke Vertreter haben ihren Sitz im Verbandsgebiet. Dazu zählen die Dortmunder Eisenbahn, die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, die Westfälische Landeseisenbahn und die Warsteiner Brauerei. Während die NE-Strecken ganz überwiegend nur im Güterverkehr bedient werden, sind auf dem DB-Netz alle relevanten Angebote zu finden, also neben dem Güterverkehr der Personennah- und –fernverkehr.

Im Fernverkehr bieten vor allem die Hauptbahnhöfe Dortmund, Bochum, Hagen und Hamm mit den dortigen ICE-Halten eine überregionale Anbindung an. Insgesamt 7 ICE-Linien kreuzen das Verbandsgebiet. Weitere 3 IC/EC-Linien führen aus und in die Region, darunter auch einige Zugpaare der IC-Linie 50 (sowie Zugpaare der ICE-Linie 41), die in Soest und Lippstadt halten. Ab 2019 wird auch Siegen wieder Halt einer IC-Linie sein.

Der öffentliche Nahverkehr ist für die Region von besonderer Bedeutung aufgrund der starken Pendlerströme. Die Arbeits- und Lebensräume im Ballungsraum (Bochum, Dortmund) sind eng vernetzt mit denen des angrenzenden ländlichen Raumes in Südwestfalen. Attraktive Arbeitsplätze in der starken Dienstleistungsbranche der Großstädte ziehen viele Beschäftigte aus dem Umland an. Genauso pendeln täglich Berufstätige aus dem Ballungsraum zu den Arbeitsplätzen in der starken Industrieregion Südwestfalen. Anders als bei vielen anderen Stadt-Umland-Beziehungen findet ein Austausch in beiden Richtungen statt. Das schließt auch die Freizeitverkehre ein. Die Oberzentren Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm und Siegen üben auf das Umland eine Anziehungskraft für die Nachfrage nach Handels- und Gastronomieangeboten aus. Gleichzeitig bietet das ländliche Südwestfalen hochwertige Freizeitaktivitäten im Tourismus an, die in den Großstädten nicht zu finden sind.

Für die Organisation und das Management des Schienen-Nahverkehrs sind die Zweckverbände zuständig. Im Gebiet des Verkehrsverbandes agieren der VRR www.vrr.de, der ZRL www.zrl.de und der ZWS www.zws-online.de.

Doch die Zweckverbände betreiben den Nahverkehr nicht selbst, sondern vergeben den Betrieb von Streckennetzen (Regionalbahnen, S-Bahnen) über Ausschreibungen an verschiedene Verkehrsunternehmen. Aus diesem Grund wird das regionale Nahverkehrsnetz neben der DB-Regio auch durch die in Hamm ansässige Eurobahn und von Abellio bedient. Herzstück des Nahverkehrs in ganz NRW wird in Kürze der RRX (Rhein-Ruhr-Express) sein, dessen Kernstrecke in der Verbindung Dortmund – Köln im 15-Minuten-Takt bedient werden soll. Sie soll schrittweise auf 7 RRX-Linien ausgebaut werden, von denen künftig 4 bis Hamm, eine davon sogar über Soest und Lippstadt nach Paderborn und Kassel verlängert werden.

Umschlagpunkte für den Kombinierten Verkehr

Eine leistungsfähige und zugleich umweltfreundliche Nutzung des Verkehrsträgers Schiene für den Güterverkehr macht leistungsfähige Umschlagspunkte zwischen den Verkehrsträgern erforderlich. Das gilt vor allem für den wachsenden Containerverkehr von und zu den Seehäfen an der deutschen und niederländisch-belgischen Nordseeküste. Hier verfügt das Verbandsgebiet über ein vergleichsweise dichtes Netz an bi- oder sogar trimodalen Containerterminals, das gerade in den letzten Jahren durch öffentliche und private Investitionen deutlich ausgebaut wurde.

Übersicht über die Containerterminals im Verbandsgebiet:

Standort Betreiber Schiene Straße Kanal
Bönen Logistikzentrum Ruhr-Ost GmbH X X -
Dortmund-Hafen Container-Terminal Dortmund GmbH X X X
Unna Logistikzentrum Ruhr-Ost GmbH X X -
Herne Container-Terminal Herne GmbH X X -
Kreuztal Kreisbahn Siegen Wittgenstein GmbH X X -
Warstein Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG X X -